70 Haus in Bassersdorf aktuell, realisiert

Ein kleines Haus auf einem weitläufigen, zwischen Siedlungs- und Waldrand gelegenen Grundstück, soll umgebaut werden. Es sollen die einfachen Dinge, die kleinen alltäglichen Qualitäten, in den Vordergrund gerückt werden. Eine klare Haltung zu Suffizienz, Effizienz sowie ein enger, verlässlicher Kostenrahmen werden vorausgesetzt. Während die Bauherrschaft beim Erstkontakt noch von einer einfachen, räumlichen Öffnung der Küche sprach, stand zu späterem Zeitpunkt auch der Ersatzneubau zur Debatte. Mit einem massgeschneiderten Umbauprojekt, konnten viele Aufwände reduziert und die heutigen Anforderungen mit geringem Bedarf an Grauenergie umgesetzt werden. Das Projekt wurde zur intensiven, mehrjährigen Auseinander mit zukunftsfähigen, konstruktiven Konzepten sowie einer optimistischen aber unromantischen Ästhetik.

Die mit dem Wiederaufbau auf dem Sockelgeschoss einhergehende Bestandesgarantie sichert, trotz massiver Unterschreitung des Waldabstandes, das Bauvolumen an seiner einmaligen Lage: Ein Haus unter den Bäumen. Diese Ausgangslage wurde zum Treiber für die programmatische wie auch konstruktive Entwicklung des Projektes. In einer steten Verhandlung zwischen räumlichen Implikationen des alten Hauses – die Tragstruktur des Erdgeschoss legt eine Längsteilung nahe – und äusseren Bedingungen, entwickelte sich eine spezifische Volumetrie und Raumstruktur. Der Einbezug von Aussicht, Fluglärm sowie den Kaltluftströmen des direkt angrenzenden Waldes als Entwurfsfaktoren, bindet die selbstbewusste Architektur an den Ort.

Das Haus wird nicht als Körper mit umlaufender Hülle, sondern als performative Montage unterschiedlicher Fassadenelemente, in direkter Beziehung zu ihrem äusseren Gegenüber entworfen. Die Haltung zum Ort informiert eine Palette einfachster Baumaterialien und schafft Kriterien für eine materialgerechte und direkte Konstruktion. Die Bauteile lösen sich vom Korsett eindeutiger Identitäten und werden zu starken, mehrdeutigen und autonomen Elementen. So stellt sich das Haus mit einem übergrossen, gestenhaften Vordach und expressiven, nach aussen öffnenden Lüftungsfenstern dem Wald entgegen. Zur Aussichtsseite wird der Ausdruck massgebend durch das 13 Meter lange, vor Ort gefügte Aluminium-Fensterband, mit aufgesetzten, textilen Markisen und einem kleineren Vordach geprägt. Die zur Strasse und zum Garten orientierten Seitenfassaden erlangen durch ihre Form und die präzise Ausformulierung des Schmetterlingsdaches etwas Zeichenhaftes. Das schützende Dach hebt sich von den offenen Dachrinnen ab und die Kompaktheit des Volumens wird durch fragile, unabhängige und ehrliche Bauteile kontrastiert. Die durch den Transport bedingte Elementierung des Holzdaches ermöglich die strukturelle Oblichtöffnung mit Blick zur überhängenden Schwarzkiefer.

Mit den Grundmauern wird die leicht asymmetrische Längsteilung des Bestandes übernommen. Die in diesem Fragment angelegte Programmierung, mit waldseitig angeordneten, dienenden Räumen wird aufgenommen und durch die Verbindung der südwestlichen Zimmer zu einem überlangen Wohnraum, mit lateralem Blick in den Garten, gestärkt. Um dieser klaren räumlichen Situation Spannung zu verleihen, suchen die Funktionselemente den Konflikt: Die Küche steht quer in den Raumschichten und negiert die klare Teilung. Kamin und Parkett drehen sich, entgegen der Raumsequenz, zur Küche und teilen die neu geschaffene Grosszügigkeit der Wohnhalle in gut proportionierte Raumbereiche. Im Obergeschoss wird die Untersicht der Rohbauelemente zur fertigen Decke und die Direktheit der performativen Montage erlebbar. Die Anzahl der Schichten und Elemente werden aufs Minimum reduziert; die gestalterische Prägnanz der notwendigen Elemente überhöht.


Link: www.swiss-architects.com - Bau der Woche

Bauphysik: Raumanzug
Bauingenieur: Schnetzer Puskas Ingenieure
Holzbauingenieur: Holzprojekt
Holzbau: Kost Holzbau

 
schliessen
stefanwuelser-bassersdorf-001
stefanwuelser-bassersdorf-002
stefanwuelser-bassersdorf-011
stefanwuelser-bassersdorf-005
stefanwuelser-bassersdorf-003
stefanwuelser-bassersdorf-004
stefanwuelser-bassersdorf-006
stefanwuelser-bassersdorf-007
stefanwuelser-bassersdorf-008
stefanwuelser-bassersdorf-009
stefanwuelser-bassersdorf-010
stefanwuelser-bassersdorf-020
stefanwuelser-bassersdorf-021
stefanwuelser-bassersdorf-022
stefanwuelser-bassersdorf-023
stefanwuelser-bassersdorf-025
stefanwuelser-bassersdorf-026
stefanwuelser-bassersdorf-027
stefanwuelser-bassersdorf-028
stefanwuelser-bassersdorf-029
stefanwuelser-bassersdorf-030
stefanwuelser-bassersdorf-031
stefanwuelser-bassersdorf-032
stefanwuelser-bassersdorf-033
stefanwuelser-bassersdorf-034
stefanwuelser-bassersdorf-036
stefanwuelser-bassersdorf-035
stefanwuelser-bassersdorf-037
stefanwuelser-bassersdorf-040
stefanwuelser-bassersdorf-041
stefanwuelser-bassersdorf-042
stefanwuelser-bassersdorf-043
stefanwuelser-bassersdorf-044
stefanwuelser-bassersdorf-045
stefanwuelser-bassersdorf-046
stefanwuelser-bassersdorf-047
stefanwuelser-bassersdorf-048
stefanwuelser-bassersdorf-049
stefanwuelser-bassersdorf-050