5 5. Preis Wettbewerb Schule Le Chable wettbewerb

In einem kleinen, pittoresken Dorf in den Walliser Alpen soll an einem zentralen Ort ein neues, grösseres Schulzentrum mit Krippe und Tagesstruktur das bestehende Schulhaus ersetzen oder ergänzen. Der Umfang des geforderten Raumprogramms ist grösser als alle bestehenden Strukturen. Das Vermitteln im Spannungsfeld der Massstäbe, der Umgang mit der Siedlungsgrenze und somit dem setzen von Baukörpern und der Gestaltung des Aussenraumes am Übergang zwischen Dorf und Natur sowie die Thematik der Identität in einem von vernakulärer Architektur geprägten Dorf waren die entwurfsrelevanten Themen. Der identitätsstiftende, bestehende Schulbau an der Dorfstrasse wird zur Krippe und Tagesstruktur umgenutzt und erhalten. Der Neubau wird somit zum reinen Schulhausbau, welcher die unterschiedlichen Nutzungsgruppen stapelt und auf dem Gebäudeperimeter definierenden Turnhallensockel eine Abfolge von Aussenräumen generiert, welche es ermöglicht die umgebende Topografie unangetastet zu lassen.

Gemeinsam mit Nicolaj Bechtel, 2014
Ingenieur: Schnetzer Puskas Ingenieure, Stefan Bänziger
Bauphysik: Raumanzug, Daniel Gilgen

 
schliessen
stefanwuelser-lechable-5
stefanwuelser-lechable-4
stefanwuelser-lechable-3
stefanwuelser-lechable-1
stefanwuelser-lechable-6
stefanwuelser-lechable-7