6 4.Preis Wettbewerb Erweiterung Schulhaus Ämtler Zürich wettbewerb

Das neue Betreuungsgebäude spannt zwischen sich und dem bestehenden Schulhaus A einen Zugangsbereich zur Schulanlage auf, welcher sich in seiner Massstäblichkeit an den beiden Zugängen an der Ämtlerstrasse orientiert. Dieser verleiht dem bereits heute rege genutzten Zugang von der Bertastrasse eine angemessene Ausprägung und stellt so einen starken Bezug zum Quartier um die Berta- und die Rotachstrasse her, aus welchem ein grosser Teil der Schüler stammt. Da der Neubau von der Blockrandflucht zurückversetzt ist, wird er vom Aussenraum der Schulanlage umschlossen und nimmt sich gegenüber den Schulhäusern A und B klar zurück; gleichzeitig definiert es aber auch einen grosszügigen Vorplatz.
Durch die Grundrissorganisation sowie durch Ausweitungen und Verjüngungen des Bereichs zwischen äusserer Stützenreihe und Klimagrenze, werden die den spezifischen Funktionen zugeordneten, direkt angrenzenden Aussenräume in selbstverständlicher Weise zoniert und ans Gebäude angebunden; der Aussenbereich des Kindergartens beispielsweise wird bereits grösstenteils durch bauliche und Topografische Gegebenheiten abgegrenzt. Durch die Organisation der Fluchtwege über die aussenliegenden Fluchtbalkone verfügt jeder Hauptraum auf jedem Geschoss über einen direkt angrenzenden Aussenraum, sowie über eine direkte äussere Verbindung zum Schulhof.

Gemeinsam mit Nicolaj Bechtel, 2014
Ingenieur: Schnetzer Puskas Ingenieure, Stefan Bänziger
Bauphysik: Raumanzug, Daniel Gilgen

 
schliessen
stefanwuelser-aemtler-1
stefanwuelser-aemtler-6
stefanwuelser-aemtler-2
stefanwuelser-aemtler-5
stefanwuelser-aemtler-4