Stefan Wülser + Projects Info De En
 Random
91 web_schn
91 web_model
89 stefanwuelser-luchsii_003_web
89 stefanwuelser-luchsii_001_web
89 stefanwuelser-luchsiiswa_luchs_sn_bb_500_web
89 stefanwuelser-luchsiiswa_luchs_gr_og2_500_web
88 stefanwuelser-luchs_gr_eg_schule_umg_750_web
88 stefanwuelser-luchs_sn_bb_schule_500_web
88 stefanwuelser-luchs_moire003_web
87 stefanwuelser_solar_dsc4287-2
86 tagelswangen_19430700310226
84 alles
84 stefanwuelser-h190_rost-dsc3313
84 stefanwuelser-h190_s-dsc2935
84 stefanwuelser-h190_boden-dsc3247
83 Grüne oder nachhaltige Architektur darf sich nicht als nächster, oberflächlicher Trend aufreiben, sondern muss den Weg zu den Grundwerten unserer Disziplin finden. Während die Architekturszene eine Vielzahl von Stilen diskutiert und propagiert hat, ist die Bauindustrie unglaublich agil geworden.
80 stefanwuelser_hausinzug_hist_2
80 stefanwuelser-seestrasse_zug-bildschirmfoto-2022-07-20-um-18.21.17
80 stefanwuelser-seestrasse_zug-stefanwuelser-seestrasse_zug-_dsc4260
80 stefanwuelser-seestrasse_zug-stefanwuelser-seestrasse_zug-_dsc4222
80 stefanwuelser-seestrasse_zug-stefanwuelser-seestrasse_zug-_dsc4268
78 dsc4273
78 stefanwuelser_zollikerberg_collage_gartenhof
78 stefanwuelser_zollikerberg_og100-01
78 dsc4280
78 stefanwuelser_zollikerberg_whg_og-01-2
78 stefanwuelser_zollikerberg_konstruktion
76 stefanwuelser-richterswil-0080405
76 stefanwuelser_richterswil_1_eg
76 210223_axo_farben_eg_mf
76 dsc0752
76 dsc0762
74 002
74 stefanwuelser-pav-0001135
74 schema_gr1-kopie
73 1980g
73 1980b
73 stefanwuelser_bka_-_uster__axo_tr-01
73 stefanwuelser_bka_-_uster_-sbb_50_220712_a3-01
73 stefanwuelser_bka_-_uster_-scc_50_220712_a3-01
70 stefanwuelser-bassersdorf-001
70 stefanwuelser-bassersdorf-008
70 stefanwuelser-bassersdorf-020
70 stefanwuelser-bassersdorf-021
70 stefanwuelser-bassersdorf-028
70 stefanwuelser-bassersdorf-030
70 stefanwuelser-bassersdorf-031
70 stefanwuelser-bassersdorf-040
70 stefanwuelser-bassersdorf-046
68 stefanwuelser_tribuene_fas1
68 gossau_enter_web
66 stefanwuelser_didierbalissat_-_triemli_modell01
66 stefanwuelser_didierbalissat_-_triemli_plan
66 stefanwuelser_didierbalissat_-_triemli_coll1
62 Brüche, egal ob gesellschaftlicher oder kultureller Natur, sind retroaktive Zuschreibungen. Erst aus einer gewissen Distanz betrachtet, in der quasi geschichtlich verringerten Auflösung des Bildes, werden sie sichtbar. Wir brauchen diesen Eindruck von Weitem um die grossen Schritte zu sehen.
61 Architektur ist vermutlich diejenige Ausdrucksform der Kultur, die uns am konstantesten umgibt. Ein einfaches und überzeugendes soziologisches Modell beschreibt wie wir durch das Bauen Werte externalisieren, wie sie als physisch existierendes Gebäude objektiviert und somit zur Wahrheit werden und wie sie im Gebrauch und in ihrer täglichen Präsenz wieder auf unserer Wertvorstellungen Einfluss nehmen. Die Dinge verändern sich und Architektur steht in einem Verhältnis zu ihnen. Wir können den Kreis sowohl als naiven, unbeschwert modischen Formalismus wie auch als Symptom eines tiefgreifenden Strukturwandels diskutieren.
56 Wir können konsequent die Kategorien ablehnen, die unser freies Denken einschränken. Wir können sachlich und scharfsinnig unsere Gedanken und Ideale neu ordnen. Wir können Massstäbe und Relevanzkriterien ablehnen, welche unser Urteil katalogisieren und vorwegnehmen wollen. Wir können die Offenheit kultivieren Dinge zu denken, welche wahrhaft neu sind.
55 stefanwuelser_untiny_mont_web
54 1971b
54 03_topo
53 stefanwuelser-davos-1
53 stefanwuelser-davos-11
52 stefanwuelser-basel-2
52 stefanwuelser-basel-plan3
39 stefanwuelserrelationen2
51 stefanwuelser_flora_gr2
51 stefanwuelser_flora_gartenfassade
51 stefanwuelser_flora_bild
50 Entstanden sind Räume, die über das Nebeneinander von alt und neu hinaus, die Spuren der Transformation als gleichberechtigtes Element nutzen. Die Oberflächen der Materialien und die Narben der Eingriffe werden zu Texturen und verleihen dem Haus eine eigentümliche Anmut. Es fordert unsere Gewohnheiten und Reflexe heraus, indem es die Idee des Make-Ups, des Ästhetisierens durch Angleichung konsequent ablehnt.
49 stefanwuelser-villaeber-01
49 stefanwuelser-villaeber-06gr
45 Wir suchen Konzepte welche Stellung beziehen und starke Empfindungen auslösen ohne dabei aber aufdringlich oder laut zu sein. Architektur quasi wider dem «lauen Behagen», welches den wirklich starken Eindrücken den Platz streitig macht.
43 gambetta-43
43 gambetta-13
41 Genau diese schwer fassbare Qualität der Stadt war es schon immer, welche sie zum Zentrum der kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung machte. Genau da sollte unserer Diskussion des Raumes ansetzen. Unsere spätmoderne Gesellschaft hat verlernt die Reibungsflächen genauso zu schätzen wie das reibungslose Funktionieren; der Idee genauso zu vertrauen wie dem Beispiel.
40 stefanwuelser-modell-hoengg-2
40 stefanwuelser-plan-hoengg-11
40 ref-29
36 stefanwuelser-hardau-8
36 stefanwuelser-hardau-1
36 stefanwuelser-hardau-15
34 stefanwuelsercomposingspace19
23 stefanwuelserzinn001
23 stefanwuelserzinn002
23 stefanwuelserzinnplan01
23 ref-26
22 stefanwuelserzinn7001
22 stefanwuelserzinn7003
22 stefanwuelserzinn7pl2
22 ref-30
20 stefanwuelserwindisch-3984
20 stefanwuelserwindisch-4340
20 stefanwuelserwindisch-4686
20 stefanwuelser-wind-11
20 stefanwuelserwindisch-4567
20 ref-7
18 stefanwuelser-zollikon-d01
18 stefanwuelser-zollikon-gesch2
18 stefanwuelser-zollikon-01
15 ref-28
15 wettingenmod-8
15 axo1
15 gr_eg
15 whg-1
8 stefanwuelser_moire1
1 stefanwuelser-wildbach-2